Versteckte Mängel beim Hauskauf – worauf Sie wirklich achten sollten
- Christian Skruba
- 12. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Ein Hauskauf ist eine der größten Investitionen im Leben. Doch viele Käufer übersehen entscheidende Details – oder verlassen sich auf oberflächliche Besichtigungen. Die Folge: teure Überraschungen nach dem Einzug. Als Bausachverständiger weiß ich, worauf es wirklich ankommt – und wie man sich vor Fehlkäufen schützt.
Warum viele Mängel erst nach dem Kauf auffallen
Der erste Eindruck kann täuschen: Frisch gestrichene Wände, dekorativ eingerichtete Räume und ein gepflegter Garten lassen viele Käufer über bauliche Schwächen hinwegsehen. Typische „versteckte“ Mängel:
Feuchtigkeit in Wänden oder Kellern
Schimmelbefall hinter Möbeln
Risse im Mauerwerk oder Putz
Mangelhafte Dämmung oder veraltete Fenster
Undichte Dächer oder Anschlüsse
Verdeckte Baumängel bei Umbauten oder Anbauten
Oft sind diese Mängel nicht sofort sichtbar, wohl aber mess- oder belegbar – mit dem richtigen Know-how.
Was bei Besichtigungen meist fehlt
Immobilienmakler sind Verkäufer, keine Bauexperten. Ihre Informationen beruhen häufig auf Angaben der Eigentümer – nicht auf einer technischen Prüfung. Eine klassische Besichtigung beinhaltet keine Feuchtemessung, keine Bauteilprüfung und keine normgerechte Einschätzung des Bauzustands.
So hilft ein unabhängiger Gebäude-Check
Als Sachverständiger prüfe ich Immobilien neutral und faktenbasiert – vor dem Kauf, aber auch bei Unsicherheiten im laufenden Verkaufsprozess. Der Gebäude-Check umfasst:
Sichtprüfung auf Bauschäden und Mängel
Feuchtigkeitsanalyse, Thermografie (nach Bedarf)
Einschätzung der Bauqualität und energetischen Standards
Hinweise auf Instandhaltungsbedarf und Sanierungskosten
Schriftliche Dokumentation – verständlich, ehrlich und nachvollziehbar
Kosten sparen, Sicherheit gewinnen
Ein professioneller Gebäude-Check kostet meist nur einen Bruchteil der späteren Sanierungskosten – und kann auch als Verhandlungsgrundlage beim Kaufpreis dienen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte vor dem Notartermin Klarheit schaffen.
Fazit:
Augen auf beim Hauskauf! Wer sich nicht nur auf den äußeren Eindruck verlässt, sondern den Rat eines neutralen Experten einholt, schützt sich vor finanziellen Risiken und Ärger. Der Gebäude-Check von BauProFund gibt Ihnen Sicherheit – fundiert, unabhängig und verlässlich.
📞 Jetzt Termin vereinbaren – bevor aus einem Traumhaus ein Sanierungsfall wird.
Kommentare